BGF_EU Fahne + Menschen 2

EUROPA BRAUCHT DIE BESTEN KÖPFE.

Die Menschen hinter dem
BürgerInnen Forum Europa.

Wir sind viele.
Und wir brennen für die Idee Europa.

Das BürgerInnen Forum Europa wird getragen von starken Persönlichkeiten – Überparteilich und mit hoher Expertise. Wir wollen Europa gestalten – gemeinsam mit den ÖsterreicherInnen. Denn: Europa entsteht im Dialog!

Menschen aus allen Bereichen – von Politik, Wirtschaft hin zur Kultur – widmen sich hier deshalb der Zukunft Europas.

IMG-60
Othmar Karas Obmann
Schliessen

Othmar Karas Obmann

Othmar Karas ist Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Außerdem ist er seit 1999 Präsident des Hilfswerk Österreich und gründete 2009 das überparteiliche BürgerInnen Forum Europa. Er wurde 1957 in Ybbs an der Donau geboren. Er war Bundesobmann der JVP, Bundesobmann der Schülerunion, Nationalratsabgeordneter und Generalsekretär der ÖVP, bevor er 1999 in das EU-Parlament gewählt wurde.
Foto: Peter Mayr
Verena Ringler Obmann Stellvertreterin
Schliessen

Verena Ringler Obmann Stellvertreterin

Mag. Verena Ringler M.A. ist Direktorin von European Commons. Dieser Think & Do Tank in Innsbruck initiiert Dialog-, Forschungs-, und Policy-Prozesse zu Zukunftsthemen wie dem European Green Deal. Dies in Zusammenarbeit mit Stiftungen, Institutionen oder Hochschul-Allianzen. Bis 2018 leitete Ringler das Europaprogramm der deutschen Stiftung Mercator, von 2006 bis 2009 die EU Kommunikation im Kosovo. Zuvor arbeitete sie als Associate Editor beim Politikmagazin Foreign Policy in den USA. Ringler studierte an den Universitäten Innsbruck, Wien, Uppsala und an der Johns Hopkins University/ SAIS.
c70dd7e614f283f59137d5b010340d7e_400x400
Michael Ikrath Finanzreferent
Schliessen

Michael Ikrath Finanzreferent

Nationalratsabgeordneter a.D. und Mitinitiator des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren
ra bgfeuropa
Rainer Anhammer Schriftführer
Schliessen

Rainer Anhammer Schriftführer

Rainer Anhammer ist im Bereich Zukunftsdesign für Human Resources, Training und Bildung tätig. Als Personalleiter, Berater und Trainer konnte er dabei viele Erfahrungen in unterschiedlichen Settings kennenlernen und in (inter-) nationalen Projekten zur Anwendung bringen. Als freiwilliger Notfallsanitäter und Sportler darf Anhammer in besonders herausfordernden Bereichen Verantwortung übernehmen. Zudem engagiert er sich in seiner Heimatgemeinde als geschäftsführender Gemeinderat und Europagemeinderat. Diese vielseitigen Interessen zeigen sich auch in seinem interdisziplinären Denken - komplexe Systeme und Wirkmechanismen zu designen und zum Erfolg bringen sind Anhammers Antrieb.
Füricht-Fiegl_Off_smile_2019
Gerda Füricht-Fiegl Vorstandsmitglied
Schliessen

Gerda Füricht-Fiegl Vorstandsmitglied

Gerda Füricht-Fiegl ist Politologin und Studiengangsleiterin des Master-Programms "European Studies – Management of EU Projects" an der FH Burgenland. Zuvor war sie stellvertretende Departmentleiterin und Lehrgangsleiterin für "Politische Kommunikation" an der Donau-Universität Krems. Ihre Forschungs- und Vortragsschwerpunkte sind das politische System EU sowie Politische Kommunikation (Wahlkampf / Issue Management / Politischer Diskurs). Neben ihrer wissenschaftlichen Expertise verfügt sie über langjährige Erfahrung in Führungspositionen im Kommunikationsbereich. Von 1995 bis 2003 war sie in der Medienarbeit für die Europäische Kommission und das Europäische Parlament in Brüssel und Wien tätig.
(c) Jeff Mangione
Margaretha Kopeinig Vorstandsmitglied
Schliessen

Margaretha Kopeinig Vorstandsmitglied

Geboren 1956 in Kärnten; nach der Matura an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe Studium der Soziologie, Pädagogik, Politikwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien (Abschluss mit Mag. und Dr.). Danach Post-graduate-Studium an der Universidad de los Andes, Bogotá, D.E., Kolumbien (MA). Berufliche Erfahrungen: Österreichischer Informationsdienst für Entwicklungspolitik; PR-Agentur Publico. Seit 1989 Journalistin (Außenpolitik und Europa) in der AZ (Arbeiter Zeitung). Langjährige KURIER-Redakteurin und Brüssel-Korrespondentin von 1981 bis 2019. Zuletzt Europa-Koordination und Europa-Beratung in der Burgenländischen Landesregierung. Chefredakteurin des Magazins „Burgenland kompakt“.  Derzeit freie Journalistin. Autorin zahlreicher Bücher zu Europa (unter anderem über Jean Claude Juncker und Martin Schulz).
IMG-13
Martin Rohla Vorstandsmitglied
Schliessen

Martin Rohla Vorstandsmitglied

Martin Rohla ist erfolgreicher Unternehmer, Investor und Biolandwirt. Der konzessionierte Unternehmensberater gründete und verkaufte erfolgreich diverse Unternehmen in den Branchen EDV, Apotheken, Ärztezentren und Immobilien. Als Gründer der Goodshares Beteiligungs- und Beratungs GmbH ist er an mehr als 25 zum größten Teil nachhaltig agierenden Unternehmen beteiligt. 2019 hat er mit der Goodshares Consulting eine Beratung gegründet, die ebenso den Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften legt. Besonders am Herzen liegen ihm Start-Ups, die ebenso sozial wie auch ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirken. 2019 wurde ihm mit seinem Projekt Habibi & Hawara der Entrepeneur of the Year Award von Ernst & Young in der Kategorie Social Entrepreneur verliehen. Seit 2016 ist Rohla einer der wenigen österreichischen Partner des European Angels Fund der europäischen Kommission.
IMG-3
Meinhard Friedl Geschäftsführer
Schliessen

Meinhard Friedl, MBA Geschäftsführer

Meinhard Friedl hat an der California State University, Hayward und University of Texas Management studiert. Seit Jahren ist er in Vorständen internationaler und nationaler Vereine engagiert, Mitglied im Aufsichtsrat der IAKW AG (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien AG) und Finanzchef des Karl von Vogelsang-Instituts. Außerdem ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates des Jane Goodall Instituts Austria. Zuletzt war Friedl CEO der Rosenberger Gruppe.
IMG-3
Gabriel Karas Stv. Geschäftsführer
Schliessen

Gabriel Karas Stv. Geschäftsführer

Gabriel Karas ist mit seiner Firma "gk communication" selbstständiger Unternehmer im Bereich Kommunikation und Strategie. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf das Spannungsfeld Politik. 2018 lebte Karas für ein Jahr in New York City und arbeitete dort für das American Jewish Committee (AJC). Er begleitete das BürgerInnen Forum Europa seit 2020 bei dessen inhaltlicher und strategischer Neuausrichtung und bekleidet seit April 2021 die Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers. Er verantwortet die Bereiche Strategie, Programmatik und Kommunikation.
SONY DSC
Herbert Bösch Rechnungsprüfer
Schliessen

Herbert Bösch Rechnungsprüfer

Herbert Bösch wurde 1954 in Feldkirch geboren. Der Sozialdemokrat war von 1989 bis 1994 Mitglied des Bundesrates, von 1994 bis 1995 des Nationalrats und von 1995 bis 2009 Abgeordneter des EU-Parlaments. Bekannt wurde er 1999, wo er als parlamentarischen Haushalts-Kontrolleur einen Korruptionsskandal mitaufdeckte, der zum Rücktritt der gesamten Kommission führte. Er war Mitglied des Untersuchungsausschusses der Anti-Korruptionsbehörde OLAF, die in Folge des Skandals gegründet wurde.
pmo
Peter Oberlechner Rechnungsprüfer
Schliessen

Peter Oberlechner Rechnungsprüfer

Dr. Peter Oberlechner ist Leiter des Fachbereichs „Immobilien- und Baurecht“ der bedeutenden österreichischen Wirtschaftskanzlei Wolf Theiss. Er ist der bisher einzige österreichische Anwalt, dem eine Mitgliedschaft in der U.S. Organisation der „Counselors of Real Estate“, einem Kreis ausgewählter Immobilienberater, verliehen wurde. Weiters ist er unter anderem Mitglied des Royal Institute of Chartered Surveyors (RICS). Er ist regelmäßig führend in bedeutende nationale und internationale Immobiliendevelopments und Transaktionen eingebunden. Dr. Peter Oberlechner hat Studienabschlüsse der Universitat Wien (Mag. iur, Dr. iur), und ein Masters Degree (LL.M.) in International Business Law der London School of Economics and Political Science. Er ist als Rechtsanwalt in Österreich wie auch in der Tschechischen Republik zugelassen, hat auch für eine U.S. Kanzlei in New York gearbeitet, und leitet mit rund 25 Jahren Berufserfahrung die 13 CEE/SEE Länder umfassende Praxisgruppe Real Estate & Construction von Wolf Theiss.
IMG-134
Christian Kern Beiratsvorsitzender
Schliessen

Christian Kern Beiratsvorsitzender

Managing Partner der Blue Minds Company und Bundeskanzler der Republik Österreich a.D.

HOEGLINGER_ANDREA_MAG_015 (3)
Andrea Höglinger Beiratsmitglied
Schliessen

Andrea Höglinger Beiratsmitglied

Bereichsleiterin für Europäische und internationale Programme der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft

dr. Angelika Mlinar
Angelika Mlinar Beiratsmitglied
Schliessen

Angelika Mlinar Beiratsmitglied

Abgeordnete zum Europäischen Parlament a.D. und Ministerin für Kohäsion und Entwicklung der Republik Slowenien a.D.

Wilheolm Molterer
Wilhelm Molterer Beiratsmitglied
Schliessen

Wilhelm Molterer Beiratsmitglied

Ehemaliger Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen und Vizekanzler der Republik Österreich a.D.

Pecenka
Florian Pecenka Beiratsmitglied
Schliessen

Florian Pecenka Beiratsmitglied

Abteilungsleiter Bildung, Wissenschaft und Forschung an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union

dsoSeeg7_400x400
Christiane Brunner Beiratsvorsitzende
Schliessen

Christiane Brunner Beiratsvorsitzende

Corporate Affairs bei der Verbund AG, Vorständin CEOs FOR FUTURE und Nationalratsabgeordnete a.D.

Losch-FotoEDU
Michael Losch Beiratsmitglied
Schliessen

Michael Losch Beiratsmitglied

Sonderbeauftragter für grüne Industriepolitik des Klimaschutzministeriums

Rogenhofer_Credit_Jake_Tazreiter
Katharina Rogenhofer Beiratsmitglied
Schliessen

Katharina Rogenhofer Beiratsmitglied

Katharina Rogenhofer studierte Zoologie in Wien und absolvierte ihren Master in „Biodiversity, Conservation and Management“ an der Universität Oxford. Danach arbeitete sie bei der Klimarahmenkonvention der UN. Im Zuge ihrer Tätigkeit besuchte sie den Klimagipfel in Katowice, bei dem sie auch Greta Thunberg kennenlernte. Von ihr inspiriert initiierte sie gemeinsam mit Freunden FridaysForFuture in Wien. Seit April 2019 ist sie die Sprecherin des Klimavolksbegehrens und verfolgt damit das Ziel politischen Druck für eine klimafreundliche Zukunft aufzubauen.
Schwarzer
Stephan Schwarzer Beiratsmitglied
Schliessen

Stephan Schwarzer Beiratsmitglied

Universitätsdozent am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien

Experte für Umwelt- und Energierecht in der Rechtsanwaltskanzlei Haslinger und Nagele

Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich

Unknown Kopie
Sigrid Stagl Beiratsmitglied
Schliessen

Sigrid Stagl Beiratsmitglied

Ökonomin und Professorin am Institute for Ecological Economics an der WU Wien

191031-1543-05301019-franz-marhold
Franz Marhold Beiratsvorsitzender
Schliessen

Franz Marhold Beiratsvorsitzender

Stellvertretender Institutsvorstand für österreichisches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversität Wien und emeritierter Rechtsanwalt

foto_frontal
Karl Aiginger Beiratsmitglied
Schliessen

Karl Aiginger Beiratsmitglied

Professor an der WU-Wien und Direktor der Europaplattform: Wien-Brüssel

oXnLu0ok
Joe Weidenholzer Beiratsmitglied
Schliessen

Joe Weidenholzer Beiratsmitglied

Abgeordneter zum Europäischen Parlament a.D. und ehem. Professor für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes-Kepler-Universität Linz

200901-1422-948-0900-287964-irene-giner-reichl
Irene Giner-Reichl Beiratsvorsitzende
Schliessen

Irene Giner-Reichl Beiratsvorsitzende

Österreichische Botschafterin in der Volksrepublik China und der Mongolei sowie in Brasilien und Surinam a.D.

fjf2v1tzcpox5h2f79ij_400x400
Stefan Lehne Beiratsmitglied
Schliessen

Stefan Lehne Beiratsmitglied

Experte bei der Denkfabrik „Carnegie Europe“ und ehem. politischer Direktor im österreichischen Außenministerium

Eastern_Partnership_justice_and_home_affairs_ministers'_meeting_Thomas_Mayr-Harting_(35737142276)
Thomas Mayr-Harting Beiratsmitglied
Schliessen

Thomas Mayr-Harting Beiratsmitglied

Sonderbeauftragter der OSZE, ehem. Exekutivdirektor im Europäischen Auswärtigen Dienst, EU-Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York a.D. sowie Ständiger Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York a.D.

csm_Nowotny_University_of_Vienna_2ad6950f1d
Eva Nowotny Beiratsmitglied
Schliessen

Eva Nowotny Beiratsmitglied

Vorsitzende des Universitätsrats der Universität Wien und österreichische Botschafterin in den USA a.D.

AWOM-Petritsch-Feature-_MG_8058-CMichaelMazohl-1920px-2-1320x743
Wolfgang Petritsch Beiratsmitglied
Schliessen

Wolfgang Petritsch Beiratsmitglied

Präsident der Austrian Marshall Plan Foundation, österreichischer Botschafter bei der UNO in Genf a.D., ehem. Leiter der österreichischen Vertretung bei der OECD in Paris sowie ehem.  EU-Sonderbeauftragter für den Kosovo

a88kAaxZ_400x400
Jürgen Roth Beiratsmitglied
Schliessen

Jürgen Roth Beiratsmitglied

Vizepräsident des europäischen Handelsdachverbandes EuroCommerce, Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in Brüssel, Obmann des Fachverbandes des Energiehandels sowie Vorstandsvorsitzender der eFuel Alliance

Portrait of New President of ECOSOC
PR of Auustria
Martin Sajdik Beiratsmitglied
Schliessen

Martin Sajdik Beiratsmitglied

Ehemaliger Ukraine-Sondergesandter der OSZE, österreichischer Botschafter in der Volksrepublik China, Nordkorea und der Mongolei a.D. sowie Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York a.D.

csm__Foto_Maria_Berger
Maria Berger Beiratsvorsitzende
Schliessen

Maria Berger Beiratsvorsitzende

Richterin am Europäischen Gerichtshof a.D., Justizministerin der Republik Österreich a.D. und Vorstandsmitglied des Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte

1271528861486
Thomas Wieser Beiratsmitglied
Schliessen

Thomas Wieser Beiratsmitglied

Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Vorsitzender der „Eurogroup Working Group“

Tsiklauri_Jolly Schwarz
Nini Tsiklauri Länderkoordination Wien
Schliessen

Nini Tsiklauri Länderkoordination Wien

Nini Tsiklauri ist eine Autorin, Künstlerin, Politikwisschenschaftlerin und Europa Aktivistin, die in Ungarn, Georgien und Deutschland aufgewachsen ist. Sie spricht fünf Sprachen und glaubt fest an die Kraft der Zivilgesellschaft, die Europa vereinen kann. 2017 rief sie in Wien die Bürgerbewegung „Pulse of Europe“ und die Projekt-Werkstatt „Europe Lab Austria“ ins Leben. Mit der AutorInnengruppe „The Young European Collective“ publizierte sie Aufrufe an die junge europäische Generation, wie etwa das Buch „Who, If Not Us?!; Wer, wenn nicht wir?!“. Mit ihrem neuesten Buch „Lasst uns um Europa kämpfen“ hält sie ein flammendes Plädoyer für ein gemeinsames, solidarisches und geeintes Europa als Leuchtturm des Friedens und der Freiheit. Durch ihre Bekanntheit als Schauspielerin unter Jugendlichen im deutschsprachigen Raum begeistert sie besonders junge Menschen für politisches Engagement. Zudem setzt sie sich für die georgisch-europäischen Beziehungen ein.
WhatsApp Image 2021-04-20 at 20.37.17
Nils Grund Länderkoordination Burgenland
Schliessen

Nils Grund Länderkoordination Burgenland

Nils Grund ist geboren und aufgewachsen im Burgenland. Nach dem Abschluss der Pflichtschuljahre besucht er die Informatik Abteilung der HTL Abteilung, wo er 2021 seinen Abschluss und die Matura machen wird. Nach einem Antritt bei der Burgenländischen Landtagswahl für NEOS, ist Nils im November 2020 zum Landesvorsitzenden von JUNOS Burgenland und in das Landesteam von NEOS Burgenland gewählt worden. Durch sein aufwachsen mit der Europäischen Union ist ihm eine starke EU besonders wichtig, weswegen sich Nils dafür engagiert die EU besser zu machen.
Portrait_Stellwag
Michael Stellwag Länderkoordination Niederösterreich
Schliessen

Michael Stellwag Länderkoordination Niederösterreich

Stellwag lebt in Natschbach-Loipersbach in Niederösterreich. Der Jugendaustausch mit seiner Partnergemeinde in Italien war der Moment, wo er zum Europäer wurde. Nach Aufenthalten in Tallinn und Brüssel ist er als Referent bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Wien tätig, wo er sich mit der Handlungsfähigkeit der EU und der Zukunft der Demokratie beschäftigt. Stellwag ist davon überzeugt, dass beides zusammenhängt. Seit 2015 ist Stellwag mit großer Freude EU-Gemeinderat, wobei ihn die Regionalpolitik und die Rolle Niederösterreichs in der EU besonders interessiert.
cp_port_frei
Christian Passin Länderkoordination Kärnten
Schliessen

Christian Passin Länderkoordination Kärnten

Jahrgang 1968. Ab 1987 Studien- und Berufsjahre in Wien. Leiter von Studentenwohnheimen in Villach und Graz (2012-2017). Abschluss Zertifizierter Digital Innovation Driver (2018) zuletzt im Tourismusbereich beschäftigt.   Bezirksrat Wien-Währing, Gemeinderat St. Veit/Glan. Seit 2018 Europa-Gemeinderat. Ehemals Manager Europapolitik und Westlicher Balkan Politische Akademie der ÖVP, sowie Referent der Europäischen Akademie Wien. Vormals Mitglied des Internationalen Büros der ÖVP. Trainer des Robert-Schuman-Instituts. Stv. Vorsitzender des Instituts für Marketing, Management und Kommunikation e.V.
Wörndl
Marlene Wörndl Länderkoordination Salzburg
Schliessen

Marlene Wörndl Länderkoordination Salzburg

Geboren und aufgewachsen in Salzburg, begann die politische Karriere von Marlene Wörndl bereits in der Schülervertretung - als AHS-Landesobfrau und Landesobfrau der Schülerunion. Als politische junge Frau war sie oft Wahlkampfhelferin und Mitarbeiterin von vielen großartigen Persönlichkeiten (Franz Schausberger, Ulrike Domany-Funtan, Benita Ferrero-Waldner, Othmar Karas) und hat 2009 selbst als junge Kommunalpolitikerin kandidieren. Davor war Wörndl noch zwei Jahre in Wien bei Johnson & Johnson Medical und schätze es umso mehr 2009 als Gemeinderätin der Stadt Salzburg zukandidieren und ab 2012 das jüngste Mitglied des Stadtsenates zu sein. 10 Jahre durfte Marlene Wörndl Mitglied des Salzburger Gemeinderates sein und schied 2019 aus privaten Gründen aus. 2012 begann Sie berufsbegleitend das Studium der Sozialen Arbeit an der FH ST. Pölten – als ÖVP Sozialsprecherin wollte Wörndl wissen von was Sie redet und erlernen was es für eine soziale Politik braucht. Seit dem Juli 2019 ist Wörndl in der Fachabteilung Soziale Arbeit im Hilfswerk Salzburg beruflich tätig und hat den Bereich Sozialraum und Betreutes Wohnen über.
_AXS0173
Larissa Jenewein Länderkoordination Tirol
Schliessen

Larissa Jenewein Länderkoordination Tirol

Larissa Jenewein wurde 1993 in Innsbruck geboren und hat dort auch ihr Bachelor Studium Politikwissenschaft abgeschlossen. Dabei hat Sie ein Auslandssemester in England verbracht. Motiviert durch diese Auslandserfahrung beschloss Sie ihr Masterstudium ebenfalls in England, im schönen Bath, zu absolvieren. Kurz nach dem Studium arbeitete Sie bereits als Praktikantin beim Bürgerinnen Forum Europa in Wien. Mittlerweile ist Sie wieder zurück in Innsbruck und arbeitet dort an der Universität Innsbruck im Büro für Internationale Beziehungen als Erasmus Koordinatorin.
rünzler
Lukas Rünzler Länderkoordination Vorarlberg
Schliessen

Lukas Rünzler Länderkoordination Vorarlberg

Lukas Rünzler, geboren und aufgewachsen in Vorarlberg, ist nach der Matura für sein Studium nach Wien gezogen. Dort studiert er Jus und Politikwissenschaften an der Uni Wien. Stark verwurzelt in der Heimat, engagiert er sich schon länger im BürgerInnen Forum Europa und übernimmt als Länderkoordinator Verantwortung.

Thomas Barmüller

Imma Baumgartner

Kurt Bergmann †

Herbert Bösch

Alfred Brogyanyi

Erhard Busek

Doraja Eberle

Mercedes Echerer

Caspar Einem

Harald Ettl

Franz Fischler

Friedhelm Frischenschlager

Ingeborg Gabriel

Martina Gredler

Miguel Herz-Kestranek

Pia Holter

Waldemar Hummer

Agnes Husslein-Arco

Othmar Karas

Sophie Karmasin

Viktoria Kickinger

Herbert Kittinger †

Helmut Kramer

Matthias Krenn

Christoph Leitl

Christian Mandl

Ingrid Moser

Rainer Münz

Heinrich Neisser

Eva Nowotny

Peter Oberlechner

Elisabeth Philips-Slavkoff

Eva Pretscher

Sonja Puntscher-Riekmann

Reinhard Rack

Martina Rattinger

Albert Rohan †

Helmut Schüller

Irmfried Schwimann †

Anne-Marie Sigmund

Marie-Theres Stampfl

Andreas Treichl

Ingrid Turkovic-Wendl

Johannes Voggenhuber

Hans Winkler

2022-05-30_Europaabend BGFE-096
Update

Unser Europaabend im Video-Rückblick 🎥

05.Juni 2022
Bildschirmfoto 2022-06-02 um 19.33.29
Update

Videobotschaft von Kommissionspräsidentin von der Leyen zum Europaabend 2022

02.Juni 2022
Bildschirmfoto 2022-06-02 um 19.34.19
Update

Videobotschaft von Bundespräsident Van der Bellen zum Europaabend 2022

02.Juni 2022
2022-06-02_Kurier Interview Karas Kern-2
Think Europe, Aus den Medien

Karas & Kern im KURIER-Doppelinterview – „Putin hat seine Partner verraten“

01.Juni 2022
2022-05-30_Europaabend BGFE-087
Aus den Medien

„Puls24“: EU-Bürgerforum will stärkere EU-Außen- und Klimapolitik

31.Mai 2022
2022-05-30_Europaabend BGFE-102
Aus den Medien

„Die Presse“: Karas, Kern und Lunacek präsentierten EU-Reform

31.Mai 2022
2022-05-30_Europaabend BGFE-067
Aus den Medien

„Raiffeisenzeitung“: Europa weiterdenken

31.Mai 2022
2022-05-27_Gastkommentar Molterer-2
Think Europe, Aus den Medien

„Die Presse“: Gesucht: Innovative und langlebige Produkte

27.Mai 2022
PP_Frutura_300821_3043_
Update

Jahresbericht 2021

27.Dezember 2021
Pile of newspapers on white background
Think Europe, Aus den Medien

„APA“: EU-Bürgerforum unterstützt Anti-Korruptions-Volksbegehren

06.Dezember 2021
Lady Justice and European Union flag. Symbol of law and justice with EU Flag.
Presseaussendungen, Update

BürgerInnen Forum Europa unterstützt das Anti-Korruptionsvolksbegehren

06.Dezember 2021
IMG-14
Create Europe, Update

Rückblick von Margaretha Kopeinig: BürgerInnendialog zu Sozialem Europa

23.November 2021
21okt21-co2---peter-kufner-kuf--online_1634819086240966
Think Europe, Kommentar

„Wie wir das Klima retten und die Wirtschaft stärken“ – Gastkommentar von Martin Rohla

22.Oktober 2021
2021-10-15_Salzburg Soziales-08
Create Europe, Presseaussendungen

Karas & Unterkofler diskutieren über Soziale Arbeit in Europa

16.Oktober 2021
2021-09-26_Bad St. Leonhard-05
Create Europe, Aus den Medien

Dialog mit LH Kaiser in Bad St. Leonhard

30.September 2021
2021-09-08_WU_Tirol-05
Create Europe, Aus den Medien

„meinbezirk.at“: Kufsteiner diskutieren über die Zukunft Europas

11.September 2021
2021-09-08_WU_Tirol-03
Create Europe, Aus den Medien

Tiroler Tageszeitungen über den Dialog in Kufstein

11.September 2021
2021-08-27_WU_NÖ-30
Create Europe, Aus den Medien

„NÖN“: BürgerInnendialog in Klosterneuburg

01.September 2021
2021-08-27_WU_NÖ-20
Create Europe, Aus den Medien

„NÖN“: Dialog mit VP Karas, BM Gewessler und Flughafen-Direktor Ofner

01.September 2021
PP_Frutura_300821_1336_
Create Europe, Aus den Medien

Die Kronen Zeitung über unseren Dialog in der Steiermark

01.September 2021
PP_Frutura_300821_0635_
Create Europe, Aus den Medien

„Kleine Zeitung“: BürgerInnendialog mit StS Brunner bei der Frutura

31.August 2021
2021-08-12_Dialog OÖ-3
Create Europe, Aus den Medien

„salz-tv“: BürgerInnendialog in Oberösterreich

26.August 2021
2021-08-12_Dialog OÖ-1
Create Europe, Aus den Medien

„Ischler Woche“: Wir reden über Europa

26.August 2021
2021-08-12_Dialog OÖ-2
Create Europe, Aus den Medien

„Bezirksrundschau“: Dialog in Bad Ischl

26.August 2021
202107_WU_Salzburg-42
Create Europe, Aus den Medien

Bezirksblätter über den BürgerInnendialog in Salzburg

28.Juli 2021
IMG-48
Aus den Medien

Ulrike Lunacek im Madonna-Interview

05.Juli 2021
Closeup of a support hands
Think Europe, Kommentar

EU-Sozialgipfel: Die Chancen von Corona – Ein Kommentar von Margaretha Kopeinig

06.Mai 2021
/ Peter Kufner
Think Europe, Kommentar

„Beziehungsarbeit mit den Bürgern Europas“ – von Verena Ringler in „Die Presse“

21.April 2021
Bildschirmfoto 2021-04-21 um 22.06.09
Aus den Medien

Kronen Zeitung: „Forum gegen die EU-Skepsis“

20.April 2021
IMG_17
Aus den Medien

TT: Überparteiliche Plattform tritt gegen EU-Skepsis an

20.April 2021
csm_Wiener_Zeitung_Rolle_5fecfef150
Aus den Medien

Wiener Zeitung: „Bürgernähe als EU-Zukunftsmodell“

20.April 2021
IMG-6
Aus den Medien

BVZ: Othmar Karas: „Wir wollen reden!“

19.April 2021
BGF_EU Fahne + Menschen 2
Think Europe, Create Europe, Update

Das „neue“ BürgerInnen Forum Europa

18.April 2021
BGF_EU Fahne Stephansdom 2
Think Europe, Kommentar

„Die Zukunft Europas liegt in unseren Händen.“ – von Othmar Karas

17.April 2021
Pile of newspapers on white background
Presseaussendungen

Pressekonferenz zum Neustart des „BürgerInnen Forum Europa“

15.April 2021